100gPoblanogeröstet, enthäutet, Innenleben entfernt, in kleine Stücke geschnitten
250gKartoffelngeschält und grob gewürfelt
150gZwiebelngehackt
4ELOlivenöl
200mlSchlagsahne
1LWasser
1TLChili, rotgemahlen
1/2TLPfefferschwarz, frisch gemahlen
1TLSalz
1/2TLMuskatnussfrisch gerieben
3ELCilantro (Korianderkraut)frisch, gehackt
Anleitungen
Olivenöl erhitzen und Zwiebeln darin glasig dünsten.
Blumenkohl und Kartoffelwürfel hinzugeben, kurz mitdünsten.
Mit dem Liter Wasser und der Schlagsahne aufgießen, aufkochen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 20 Minuten im geschlossenen Topf köcheln lassen.
Etwa ein Drittel der Einlage herausschöpfen, beiseite stellen.
Restlichen Topfinhalt mit dem Stabmixer fein pürieren. Mit Pfeffer, Salz, Chilipulver und frisch geriebener Muskatnuss würzen.
Beiseite gestellte Suppeneinlage sowie die geschnittenen Poblanos zur Suppe geben, gut durchrühren und noch ein mal 1-2 Minuten aufkochen lassen.
Poblano-Blumenkohlsuppe mit gehacktem Cilantro bestreut heiß servieren.
Notizen
Zur Vorbereitungszeit kommt ggf. das Rösten/Enthäuten der Poblano-Chilis hinzu. Um auch außerhalb der Chili-Saison für Suppen, Stews etc. gerüstet zu sein, frieren wir zur Erntezeit jene Poblanos fertig gehackt ein, die nach dem Rösten beim Enthäuten Risse oder Löcher bekommen haben und sich daher nicht zum Füllen eignen, oder die schlicht zu klein sind.Poblano (im Hintergrund: Rösten auf dem Gasgrill)Wer keine Poblanos anbauen möchte - frisch bekommt man sie bei uns ja leider selten - sollte sich beim türkischen Gemüsehändler nach Dolmalik umschauen, grünen türkischen Füllpaprika (meist aber ohne Schärfe - ggf. mehr Chilipulver verwenden).Alles zum Thema Chilis rösten finden Sie hier.