Eine tomatenbasierte BBQ Sauce mit Jalapeno, Habanero und Chipotle. Ihr Süße und Konsistenz wird von Feigensirup bestimmt, den wir ebenfalls selbst herstellen.
Feigen in einem 2-3 L Topf mit dem Wasser zum Kochen bringen; 15 Minuten köcheln lassen.
Masse heiß pürieren und durch ein Sieb streichen (falls Löcher zu groß, Käseleinen einlegen).
Nach dem Abkühlen nochmals durch ein feines (Metall-)Sieb streichen, sodass keine Kerne mehr enthalten sind. Ein wenig Geduld ist angesagt… Nachher sollte es wie im Bild gezeigt aussehen - glatt und kernlos.
Zwiebel, Jalapeno und Habanero in etwas Öl andünsten; Zwiebel nicht bräunen.
400 ml vom „Feigensirup“ hinzugeben, mit den angedünsteten Zutaten verrühren und erhitzen.
Die passierten Tomaten, Apfelessig und den Balsamico hinzugeben, Mischung zum Kochen bringen; gut umrühren. Ca. 20-30 Minuten köcheln lassen.
Thymian, Oregano, Chipotle und Salz hinzugeben, einrühren, Mischung mit dem Pürierstab gut pürieren (Achtung, heiß!) - Falls zu dick, Konsistenz ggf. mit Wasser anpassen, nochmals aufkochen.
Heiß in zuvor sterilisierte Flaschen abfüllen, gleich verschließen und sofort einmal kurz auf den Kopf stellen.
Nach dem Abkühlen hübsch etikettieren.
Notizen
Die zweimal durchs Sieb gestrichenen Feigen sollten eine sirupartige Konsistenz haben. Nach dem ersten Siebdurchgang – noch Kerne enthalten – war die Ausbeute ca. 0,75 L, beim zweiten Durchgang – praktisch kernlos und schön „smooth“ waren es 0,65 L. Da wir nur 0,4 L benötigten, haben wir den Rest einfach mal eingefroren, um für weitere Soßen-Experimente gerüstet zu sein. Bei uns hielt er sich im TK-Schrank problemlos 1 Jahr.Hinweis: Harald’s WTF BBQ Sauce ist kein kommerzielles Produkt, sondern pures Privatvergnügen.Flaschen vor dem Füllen in kochendem Wasser sterilisierenDas Sterilisieren der Flaschen kann parallel zum Kochen in einem großen Topf erfolgen (Achtung, heiß!)Chipotle, frisch gemahlenAls Chipotle kamen mit Pekanholz selbstgeräucherte Chipotle zum Einsatz, die wir in unserer elektrischen Gewürzmühle frisch gemahlen hatten. Chipotle gibt es jedoch auch gemahlen zu kaufen; alternativ könnte die „Smoky“-Note vom spanischen Räucherpaprika-Pulver Pimtenón de la Vera kommen.